Prix actuel 09.09.2025

Gaetano Orsolini

Lot 447
BILDNIS DES RENNFAHRERS BIAGIO NAZZARO, 1922

49 x cm

Lot 447
BILDNIS DES RENNFAHRERS BIAGIO NAZZARO, 1922
49,0 x cm

Estimation:
€ 6.000 - 8.000
Enchère: 14 Jours

Hampel Fine Art Auctions

Lieu: Munich
Enchère: 25.09.2025 13:30 Date
Numéro d’enchère: 145
Nom d’enchère: Gemälde & Skulpturen 19./ 20. Jahrhundert

Détails du Lot


Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Auf rechteckiger schwarz weiß geäderter Marmorplinthe die stehende beide Hände in die Hüften gestemmte Figur eines Mannes schlanker Statur mit leicht in sich gekehrtem Blick, sein linker Unterarm einen Helm haltend.

Er war als Bildhauer und Medailleur tätig. Sein Werk umfasst Skulpturen, Plastiken und Medaillen, die häufig im öffentlichen Raum zu finden sind. Orsolini war bekannt für seine feine Handwerkskunst und detailreiche Gestaltung, besonders in der Medaillenkunst, in der er oft historische und patriotische Themen darstellte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch einen klassischen Stil aus, der traditionelle Bildhauerei mit einer sorgfältigen künstlerischen Formensprache verbindet. Er wirkte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und trug mit seinen Kunstwerken zur Verschönerung öffentlicher Plätze und Gebäude bei.

Anmerkung:
Biagio Nazzaro (1885 – 1913) war ein berühmter italienischer Rennfahrer und Automobilpionier. Er gilt als einer der bedeutendsten Fahrer der frühen Motorsportgeschichte Italiens. Nazzaro startete seine Karriere im Automobilrennen Anfang des 20. Jahrhunderts und erzielte zahlreiche Erfolge bei prestigeträchtigen Wettbewerben. Besonders bekannt wurde er durch seinen Sieg bei der Targa Florio 1913, einem der härtesten und wichtigsten Straßenrennen jener Zeit auf Sizilien. Er fuhr für renommierte Marken wie FIAT und war bekannt für seinen mutigen und technisch versierten Fahrstil. Leider kam Nazzaro 1913 bei einem Rennunfall ums Leben, was seinen Status als Motorsportheld und Legende nur noch festigte. Sein Beitrag trug entscheidend zur Entwicklung des italienischen Rennsports bei und inspirierte viele nachfolgende Generationen von Rennfahrern. (14507114) (4) (13)
Lot Details


Bronze, gegossen, dunkelbraun patiniert. Auf rechteckiger schwarz weiß geäderter Marmorplinthe die stehende beide Hände in die Hüften gestemmte Figur eines Mannes schlanker Statur mit leicht in sich gekehrtem Blick, sein linker Unterarm einen Helm haltend.

Er war als Bildhauer und Medailleur tätig. Sein Werk umfasst Skulpturen, Plastiken und Medaillen, die häufig im öffentlichen Raum zu finden sind. Orsolini war bekannt für seine feine Handwerkskunst und detailreiche Gestaltung, besonders in der Medaillenkunst, in der er oft historische und patriotische Themen darstellte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch einen klassischen Stil aus, der traditionelle Bildhauerei mit einer sorgfältigen künstlerischen Formensprache verbindet. Er wirkte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und trug mit seinen Kunstwerken zur Verschönerung öffentlicher Plätze und Gebäude bei.

Anmerkung:
Biagio Nazzaro (1885 – 1913) war ein berühmter italienischer Rennfahrer und Automobilpionier. Er gilt als einer der bedeutendsten Fahrer der frühen Motorsportgeschichte Italiens. Nazzaro startete seine Karriere im Automobilrennen Anfang des 20. Jahrhunderts und erzielte zahlreiche Erfolge bei prestigeträchtigen Wettbewerben. Besonders bekannt wurde er durch seinen Sieg bei der Targa Florio 1913, einem der härtesten und wichtigsten Straßenrennen jener Zeit auf Sizilien. Er fuhr für renommierte Marken wie FIAT und war bekannt für seinen mutigen und technisch versierten Fahrstil. Leider kam Nazzaro 1913 bei einem Rennunfall ums Leben, was seinen Status als Motorsportheld und Legende nur noch festigte. Sein Beitrag trug entscheidend zur Entwicklung des italienischen Rennsports bei und inspirierte viele nachfolgende Generationen von Rennfahrern. (14507114) (4) (13)
Enchères d’art - du monde entier
en un coup d’œil !
Enchères d’art - du monde entier
en un coup d’œil !
ios_instruction